10 goldene Regeln auf Schau hin! Eine Seite für Eltern mit Kindern, die die Medienwelt entdecken. Sie finden hier 10 goldene Regeln, die Sie bei der Auswahl und im Umgang mit Onlinespielen unterstützen können. Weiters bietet der unten angeführte Link Informationen zu TV, Kino, Internet und Handys und Computerspiele. Quelle: schau-hin.info
Schau hin! Games
Computerspiele Auf dieser Webseite finden Sie Informationen rund um Fragen wie "Welche Arten von Computerspielen gibt es?" und "Wie lange soll mein Kind täglich spielen?".
Außerdem werden Materialien sowie Links zu Beratungsstellen in ganz Österreich angeboten. Quelle: www.saferinternet.at
Computerspiele und Jugend auf dem OÖ Jugend - Portal Viele geplagte Eltern kennen das Problem: Ihr Kind sitzt lieber vor dem Computer als über den Hausaufgaben. Nicht, um Lernprogramme durchzuackern, sondern vielmehr - mit Popcorn und Joystick ausgerüstet - zum spielerischen Durchforschen der digitalen Bilderwelt mit ihren schießenden Fliegern, ratternden Maschinengewehr-Helden, explodierenden Pulverfässern...
Dieser und weitere Links versorgen Sie mit vielen interessanten Facts und Informationen rund um das Thema. Quelle: www.ooe-jugend.at
Mediaculture-Online: Computerspiele Mediaculture-Online bietet Ihnen zahlreiche interessante und informative Artikel und Beiträge zum Thema Computerspiele. Des weiteren wird auch auf "Serious Games" eingegangen. Quelle: www.mediaculture-online.de
Computerspiele
PEGI - Pan European Game Information Die PEGI-Kennzeichnung informiert Sie, ab welchem Alter das Spiel aus Jugendschutzsicht unbedenklich ist und welche Art von problematischen Inhalten (Gewalt, Angst, Sex...) im Spiel vorkommt. Achten Sie weiters im Internet auf das PEGI Online-Symbol. Online Spiele, deren Anbieter sich verpflichtet haben, ein Mindestmaß an Schutz für Minderjährige einzuhalten, erkennen Sie am zusätzlichen PEGI Online Symbol. Quelle: www.pegi.info
Software pädagogisch Orientierung in der Angebotsvielfalt der elektronischen Spiel- und Lernangebote und eine zuverlässige Information und Beratung von Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen sind grundlegende Voraussetzung für einen zuverlässigen erzieherischen Kinder- und Jugendmedienschutz. Die Ratgeber-Reihe "Spiel- & Lernsoftware pädagogisch beurteilt" zeigt, dass das Spielen am Computer nicht nur unterhaltsam, sondern lehrreich und zu einem verantwortungsvollen Umgang mit diesen Medien anleiten kann. Quelle: www.bmfsfj.de
Spielbar Ein deutsches Webportal der Bundeszentrale für Politische Bildung, das sich ähnlich wie BuPP mit allen Themen rund um Computer- und Konsolenspielen auseinandersetzt. Quelle: http://www.spielbar